Um Schülerinnen und Schüler auf eine globalisierte Welt vorzubereiten, ist interkulturelle Kompetenz eine wesentliche Voraussetzung. Die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch hat gezeigt, dass sich viele Jugendliche für einen interkulturellen Austausch interessieren, aber nur ein geringer Anteil tatsächlich an einem Austauschprogramm teilgenommen hat. Die Studie zeigt auch, dass Jugendliche direkt an ihrer Schule informiert werden wollen.
Wie können also Schulen im Bereich Internationalisierung, interkulturelle Bildung und internationaler Austausch gestärkt und professionalisiert werden? Wie können Lehrkräfte unterstützt und vernetzt werden? Hier setzt Schule:Global an.
Über Schule:Global
Schulen, die bereits im Bereich internationaler Austausch aktiv sind oder es werden wollen, können das Schule:Global Siegel beantragen. Das Siegel wurde entwickelt, um interkulturelle Bildung an Schulen auszuzeichnen und sichtbar zu machen. Mit dem Antrag setzt sich die Schule Ziele, die sie im Bereich interkulturelle Bildung erreichen will. Nach der Verleihung des Siegels wird der Schule ein persönlicher Coach zur Seite gestellt, der sie begleitet und bei der Erreichung dieser Ziele unterstützt.
Die Schule wird außerdem Teil eines Netzwerkes, in dem Synergien für mehr Austausch geschaffen werden. Zusätzlich erhalten Lehrerinnen und Lehrer Zugriff auf exklusive Unterrichts-Materialien wie Arbeitsblätter, Methoden und Handreichungen zum Thema interkulturelle Bildung.
Schule:Global wird von der Robert Bosch Stiftung finanziert.
Aktuelle Meldungen

Unser Selbstverständnis
Schule:Global glaubt daran, dass Schule der Ort ist, an dem für alle Schülerinnen und Schüler passende Formate gefunden, erprobt und an die Bedürfnisse angepasst werden können und somit breitere Personenkreise die vielfach in Studien identifizierten positiven Wirkungen von Austausch- und Begegnungsaktivitäten erleben können und sollen.
Newsletter
Der Schule:Global-Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Bereich interkulturelle Bildung und Schule:Global.

Das Siegel
Mit der Teilnahme am Programm Schule:Global können Schulen ihre interkulturelle Bildungskompetenz verbessern. Das Siegel zeichnet diese Aktivitäten aus und macht sie sichtbar.
"Schule:Global verfolgt bewusst drei Lösungsansätze, um gleichzeitig mehrere Bedürfnisse und Hürden zu lösen und Synergieeffekte durch die Verknüpfung der drei Bausteine zu nutzen."
Dr. Uta Wildfeuer, AJA
Der Coach
Unsere Coaches unterstützen die Schulen, die das Siegel Schule:Global beantragen, mit Beratung und vielfältigen Bildungsangeboten während des gesamten Auszeichnugszeitraums.


Interkulturelle Fortbildungen und Workshops
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und Partnern bietet AJA Fortbildungen an, die die Lehrkräfte, das pädagogische Personal sowie Schülerinnen und Schüler bzw. Schulklassen bei der interkulturellen Bildung unterstützen.
Mehr zur Schule:Global
Jetzt Mitmachern
Ihre Schule soll auch Schule:Global werden? Dann füllen Sie jetzt den Antrag aus.
Ausgezeichnete Schulen
Übersicht der Schulen, die mit dem Siegel Schule:Global ausgezeichnet wurden
Schule:Global - Das Team
Lernen Sie hier das starke Team von Schule:Global kennen.
Schule:Global-Fragestunde
Sie möchten mehr zum Schule:Global-Siegel und Coach erfahren? Besuchen Sie unsere Fragestunde.