Um Schülerinnen und Schüler auf eine globalisierte Welt vorzubereiten, ist interkulturelle Kompetenz eine wesentliche Voraussetzung. Die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch hat gezeigt, dass sich viele Jugendliche für einen interkulturellen Austausch interessieren, aber nur ein geringer Anteil tatsächlich an einem Austauschprogramm teilgenommen hat. Die Studie zeigt auch, dass Jugendliche direkt an ihrer Schule informiert werden wollen.
Im Rahmen von Schule:Global werden ein Siegel an Schulen vergeben sowie Coachings, Präventionsworkshops und Lehrkräftefortbildungen durchgeführt.
Schulen, die bereits im Bereich internationaler Austausch aktiv sind oder es werden wollen, können das Schule:Global Siegel beantragen. Das Siegel wurde entwickelt, um interkulturelle Bildung an Schulen auszuzeichnen und sichtbar zu machen. Mit dem Antrag setzt sich die Schule Ziele, die sie im Bereich interkulturelle Bildung erreichen will. Nach der Verleihung des Siegels wird der Schule ein persönlicher Coach zur Seite gestellt, der sie begleitet und bei der Erreichung dieser Ziele unterstützt.
Die Schule wird außerdem Teil eines Netzwerkes, in dem Synergien für mehr Austausch geschaffen werden. Zusätzlich erhalten Lehrerinnen und Lehrer Zugriff auf exklusive Unterrichts-Materialien wie Arbeitsblätter, Methoden und Handreichungen zum Thema interkulturelle Bildung.
Schule:Global ist eine Initiative des AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und aktuell koordiniert von dem AJA-Mitglied YFU.
Auch viele Schüler*innen und Lehrkräfte aus Schulen im Schule:Global-Netzwerk setzen mit starken Aktionen ein Zeichen für den Frieden. Einige davon möchten wir hier vorstellen.
Wie kann ich meine Schule interkulturell besser aufstellen? Unsere Erstberatung richtet sich an Ansprechpersonen für Internationales und Austausch, an Schulleitungen sowie an alle Mitarbeitenden und Lehrkräfte aller Fachrichtungen.
Mit der Teilnahme am Programm Schule:Global können Schulen ihre interkulturelle Bildungskompetenz verbessern. Das Siegel zeichnet diese Aktivitäten aus und macht sie sichtbar.
Unsere Coaches unterstützen die Schulen, die das Siegel Schule:Global beantragen, mit Beratung und vielfältigen Bildungsangeboten während des gesamten Auszeichnugszeitraums.
Schule:Global bietet für Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem schulischen Umfeld Fortbildungen zu interkultureller Bildung und internationalem Schulaustausch an. Dabei können Sie zwischen exklusiven Fortbildungen für Ihr Lehrerkollegium und offenen Fortbildungen für Lehrkräfte verschiedener Schulen wählen.
"Schule:Global verfolgt bewusst drei Lösungsansätze, um gleichzeitig mehrere Bedürfnisse und Hürden zu lösen und Synergieeffekte durch die Verknüpfung der drei Bausteine zu nutzen."