Der AJA ist mit europäischen Dachverbänden vernetzt, die sich für den internationalen Jugend- und Schüleraustausch einsetzen. Regelmäßige Treffen und Erfahrungsaustausch stehen dabei an erster Stelle.
Ein Kernziel ihrer Arbeit sehen sie darin, die Öffentlichkeit für die Bedeutung und den Nutzen von Jugendaustausch, von interkulturellem Lernen und kulturübergreifender Bildung zu sensibilisieren und seine Entwicklung qualitätsbewusst mitzugestalten. Mitglieder dieser Austauschplattform sind u. a. die europäischen Dachverbände mit Sitz in Brüssel EEE-YFU (European Educational Exchanges Youth for Understanding) und EFIL (European Federation for Intercultural Learning) sowie Intermundo aus der Schweiz und UNSE (Union Nationale des Séjours de Longue durée à l’Etranger) aus Frankreich.
Seit 2019 ist die Geschäftsführung des AJA als Expertin zu Fragen zum Thema Anerkennung Mitglied in einem europäischen Netzwerk eines Erasmus Plus Projektes, was sich mit Fragen zur Anerkennung von Austauschprogrammen in über 20 Mitgliedsstaaten der europäischen Union beschäftigt.