Dein Weg ins Auslandsjahr

Die AJA-Stipendien

AJA-Stipendien
© William 87 | istockphoto.com

Senke die Kosten für deinen Schüleraustausch und werde Teil einer weltweiten Gemeinschaft !

Die AJA-Mitgliedsorganisationen vergeben jährlich Teilstipendien für einen Schüleraustausch in mehr als 50 Ländern weltweit. Besonderen Wert legen sie auf die Qualität im Schüleraustausch, eine gute Vor- und Nachbereitung und Interkulturelles Lernen. Ein weiteres Ziel des AJA ist es, möglichst vielen Jugendlichen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, einen Schüleraustausch zu ermöglichen. Daher stellen die AJA-Organisationen jährlich Stipendiengelder in Höhe von rund 4 Millionen Euro zur Verfügung. 

Stipendien der AJA-Organisationen

AFS vergibt jedes Jahr an über 30% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stipendien für einen Schüleraustausch. Die meisten Stipendien bei AFS sind Teilstipendien. AFS bietet verschiedene Arten von Stipendien an: Stipendien für ausgewählte Zielländer, für engagierte Jugendliche, für Mitarbeiterkinder bestimmter Unternehmen oder für Schüler*innen nicht-gymnasialer Schulformen. 

Jedes Jahr vergibt aubiko für Schüler Voll- oder Teilstipendien, um am Schüleraustausch teilnehmen zu können. Auf dieses Stipendium können sich Schüler bewerben, deren Eltern sich die Programmteilnahme sonst nicht leisten können und sich durch eine hohe Motivation auszeichnen.

YFU vergibt jährlich rund 300 Stipendien im Gesamtwert von über einer Million Euro. Die meisten dieser Stipendien sind einkommensabhängige Teilstipendien. Die YFU-Teilstipendien können von allen YFU-Teilnehmer*innen und für alle Gastländer (ausgenommen Australien und Kanada) beantragt werden. YFU bietet Stipendien für ehrenamtlich engagierte Jugendliche, für Mitglieder bestimmter Verbände/Organisationen, für Jugendliche bestimmter Schulformen, bestimmter Regionen und für bestimmte Zielländer an.

Experiment e.V. vergibt für den Bereich „Schüleraustausch weltweit“ ein Stipendienvolumen von 100.000 €. Auch einkommensunabhängige Stipendien, wie zum Beispiel das Social-Media-Stipendium sind eine Möglichkeit, die Programmkosten zu tragen. Darüber hinaus vergibt Experiment Stipendien in Kooperation mit verschiedenen Stiftungen sowie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag.

ODI vergibt seit dem Schuljahr 2005/2006 jährlich verschiedene Teil- bzw. Vollstipendien in verschiedenen Ländern für weltoffene Jugendliche. Um möglichst vielen Jugendlichen einen Schüleraustausch zu ermöglichen, arbeitet ODI auch mit verschiedenen weiteren Partnern zusammen, die ebenfalls Stipendien für Auslandsaufenthalte vergeben.

Jedes Jahr vergeben wir an ca. ein Drittel unserer Programmteilnehmenden Teilstipendien aus unserem Stipendienfonds. Außerdem betreuen wir im Auftrag des Deutschen Bundestags Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms.

Die Teilnahme an Rotary-Austauschprogrammen wird als Teilstipendium betrachtet, da die Teilnehmenden nur für persönliche Ausgaben wie Reisekosten und eine minimale Teilnahmegebühr aufkommen müssen. Rotarierinnen und Rotarier engagieren sich weltweit ehrenamtlich und gemeinnützig, so dass die Programmkosten für alle Teilnehmenden niedrig gehalten werden können.

Alles auf einem Blick

Der Stipendienflyer

AJA und seinen Mitgliedern ist es ein wichtiges Anliegen, möglichst vielen Jugendlichen eine Austauscherfahrung zu ermöglichen.

Stipendium_Flyer 2024

Stipendiaten berichten:

Mit einem Klick auf die Bilder kommst du zu den Stipendiat*innen-Berichten.

Jakob Oskar Simon_AJA Stipendium
Oskar wird ein Jahr mit einem AJA Stipendium in Estland verbringen.
Thekla AJA Stipendiatin
Thekla wird ein Jahr mit einem AJA Stipendium in Argentinien verbringen.
Sarah AJA Stipendiatin
Sarah wird ein Jahr mit einem AJA Stipendium in den USA verbringen.

Weitere Möglichkeiten Kosten zu senken

Neben den Stipendien der AJA Organisationen, gibt es viele verschiedene externe Stipendiengeber und finanzielle Unterstützung über Schüler-Auslands-BAföG oder Bundesländer. Manche Austauschorganisationen bieten auch individuelle Rabatte für Geschwisterkinder oder falls Du bereits eine Gastfamilie mitbringst. Bei Austauschjahr.de findest Du ausführliche Informationen zur Finanzierung deines Austauschs. 

Illustration Briefumschläge, Briefkasten

austauschjahr.de

Informiere Dich bei austauschjahr.de ausführlich über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für dein Austauschjahr.

Mehr Informationen

Mehr zum Thema

AJA-Schüleraustausch-Messen

AJA-Infomesse

Du möchtest mehr über den Schüleraustausch erfahren und mit Ehemaligen über deren Erfahrungen sprechen? Du möchtest Austauschorganisationen direkt kennen lernen und Fragen stellen? Dann ist eine Digitale AJA-Schüleraustausch-Messe für dich genau das Richtige.

Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Qualität
Die Sicherung der Qualität im Schüleraustausch ist das erklärte Ziel der AJA-Mitglieder. Dazu wurden Qualitätskriterien definiert.

Mehr erfahren

Gemeinnützigkeit im AJA
Alle acht AJA-Organisationen sind als gemeinnützige Organisationen dem Gemeinwohl verpflichtet und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

Mehr lesen

AJA Infomaterialien zum Download
Informationen zu den Tätigkeiten des AJAs und seiner Mitglieder, wie Ziele und Positionen sowie Stipendieninformationen.

Mehr lesen