Erfahrungsberichte
AJA Stipendiaten berichten
Stella geht mit dem AJA-Stipendium für ein Schuljahr nach Ecuador (Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.)
Ich möchte ab August ein Auslandsjahr in Ecuador verbringen. Ich freue mich darauf die Kultur kennenzulernen und wie dort der Alltag gestalten wird. Ich kann es auch kaum erwarten meine Gastfamilie und meine neuen Freunde kennenzulernen. Außerdem bin ich schon gespannt, was der Unterschied bei der Stimmung und dem Verhalten der Menschen hier und in Ecuador ist. Denn als ich in meiner Grundschulzeit für ein paar Monate in Brasilien gewohnt habe, fand ich es sehr schön wie herzlich und gastfreundlich die Menschen dort waren. Ich denke oft darüber nach, wie mich das verändern wird und wie ich mich entwickelt haben werde, wenn ich wieder nach Deutschland komme.
Da ich mich bei “FridaysForFuture“ engagiere, interessiert mich auch sehr die Natur und der Umweltschutz in Ecuador. In ein Land mit einer sehr hohen Artenvielfalt und ein Teil des Amazonas drin liegt, finde ich es sehr interessant. Ich habe gelesen, dass Ecuador zu den Ländern mit den höchsten Abholzraten gehört. Das macht mich irgendwie traurig, aber gleichzeitig ist das auch einer der Gründe, weshalb ich dort hingehen möchte.
Falls ich in Quito wohne oder es mal besuchen gehen werde, möchte ich mir gerne die Bilder des Künstlers des 16. Jahrhunderts Hernando des la Cruz über das ländliche Leben der indigenen Bevölkerung anschauen. Natürlich freue ich mich auch darauf die Sprache zu lernen und welche landeseigene Wörter es gibt. Auch, wie Gedanken und Gefühle in der Sprache ausdrückst und wie das auch meine Gedanken beeinflusst.

Gina geht mit dem AJA-Stipendium für ein Schuljahr in die USA (Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.)
Mein Name ist Gina, ich bin 15 Jahre alt und gehe für 10 Monate in die USA. Ich habe mich für dieses Land entschieden, weil mich interessiert wie das tägliche Leben dort wirklich aussieht, im Gegensatz zu dem „typisch Amerikanischen“, das man aus Hollywood-Filmen kennt. Große Städte fand ich schon immer cool und in den USA ist alles nochmal viel größer. Aber auch die scheinbar unendlich weiten Wüsten, wie in Arizona, finde ich wunderschön.
Am meisten freue ich mich auf die Schule, da ich sehr gespannt auf den „Highschool Spirit“, den Unterricht und den Schulalltag bin. Ich habe mich entschieden einen Schüleraustausch zu machen, da ich schon mehrmals für 2 Wochen alleine im Ausland war, wie in Frankreich und England. Diese Zeit ging für mich viel zu schnell vorbei und so entstand der Wunsch länger in einem anderen Land zu leben. Außerdem finde ich, dass Schüleraustausche sehr viel Spaß machen, man eine neue Kultur kennen lernt, seine Sprache verbessern kann, man sein Selbstbewusstsein und generell seinen Charakter stärkt. Ich lerne mich in einer neuen Umgebung besser einzufinden, auf Menschen zuzugehen und selbstständiger zu werden.

Josephine geht mit dem AJA-Stipendium für ein Schuljahr nach England (Experiment e.V.)
Hallo ihr Reisefreudigen, Weltenbummler oder einfach nur Interessenten!
Mein Name ist Josephine, aber Josi gefällt mir besser. Ich bin 18 Jahre alt, komme aus einer Kleinstadt in der Nähe vom wunderschönen Leipzig, was Sachsen zu meinem Bundesland macht und ich werde das Schuljahr 2017/ 18 an einer englischen High School verbringen.
Jetzt weißt du, wie ich heiße, wo ich wohne und wie meine Zukunft (na ja, zumindest mein nächstes Jahr) aussehen wird. Aber macht das Menschen zu dem, was sie sind? Und wer bin ich eigentlich? Das ist eine Frage, die ich mir selbst häufiger stelle und das ist auch ein Grund dafür, warum ich ein Jahr lang in einem anderen Land leben möchte: um ein Stück mehr darüber heraus zu finden wer ich bin, wie Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund sind, warum wir alle so anders sind und dadurch wieder gleich.
Ein Jahr in einer völlig fremden Situation auf sich allein gestellt zu sein, macht mich glücklich, macht mir Angst, aber vor allem macht es mich neugierig. Ich denke, solch eine Erfahrung, welche mir dieses Auslandsjahr schenkt, ist einmalig und wird nur wenigen Menschen zu Teil. Und genau deshalb gibt es für mich mindestens eine Million Gründe, warum ich es schon so lange so sehr möchte. Wichtige Charakterzüge für das spätere Leben in der unheimlichen Welt der Erwachsenen zu entwickeln, aus seiner Komfortzone auszubrechen, mutig zu sein und mehr Verständnis gegenüber anderen Menschen und Kulturen zu haben, machen diesen Aufenthalt im Ausland für mich so attraktiv.
Aber warum eigentlich England? Seitdem ich mit Experiment e.V. einen Monat in England verbracht habe, gibt es für mich keine andere Option mehr. Selbst ich dachte: „Europäische Länder sind doch irgendwie alle gleich.“ Aber so ist es nicht. Als ich den Massentourismus hinter mir gelassen hatte und in einer englischen Gastfamilie lebte, habe ich mich kopfüber in die Landschaft, die Kultur und vor allem in die Menschen verliebt.
Ich kann jedem, der interessiert an einem Auslandsaufenthalt ist, England nur empfehlen, aber die Wahl des Ziellandes ist sehr individuell und sollte jeder für sich selbst treffen. Ich danke Experiment e.V. und dem AJA unglaublich dafür, dass sie meinen nun bereits vier Jahre andauernden Traum von einem Auslandsjahr durch das AJA-Stipendium ermöglicht haben!

Anna-Sophie geht mit dem AJA-Stipendium für ein Schuljahr nach Spanien (Experiment e.V.)
„Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.“ Während Oskar Wilde seine aufregendsten Tage schon durchlebt hat, hoffe ich, dass ich gerade nächstes Jahr viele dieser Tage erleben darf. Mein Name ist Anna, ich bin vor kurzem 16 Jahre alt geworden und werde das nächste Schuljahr in Spanien verbringen. Als ich von einer Freundin erfahren habe, dass sie ein Jahr in Frankreich verbringen wird, war mein Interesse geweckt. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mir noch nicht vorstellen, tatsächlich ein Jahr alleine im Ausland zu verbringen. Durch kleinere Auslandsaufenthalte im Rahmen von Schüleraustauschen hatte ich zwar in Ungarn und Serbien schon andere Kulturen kennengelernt, die Möglichkeit eines Auslandsjahres hatte ich jedoch noch nie in Betracht gezogen.
Gereizt davon, Neues zu entdecken und viele Erfahrungen und Erinnerungen zu sammeln, habe ich mich schließlich bei Experiment e.V. beworben. Die Versuchung, ein ganzes Jahr in einem anderen Land zu leben, in Kontakt mit den dort lebenden Menschen zu treten und damit selbst ein Teil dieses Landes zu werden, war einfach zu groß. Außerdem konnten mir alle Schüler, die eine gewisse Zeit im Ausland verbracht haben, schildern, wie toll ihre Zeit im Gastland war und wie sehr sie ihr Leben bereichert hat.
Spanier werden in meinen Schulbüchern oft als leidenschaftliche Flamenco-Tänzer dargestellt, die im sonnigen Spanien Siesta halten und Tortillas essen. Natürlich sind diese Vorurteile nicht auf die gesamte Bevölkerung zutreffend und ich hoffe, ich werde viel Spaß haben, das selbst zu überprüfen. In Erfahrungsberichten wird vor allem die Offenheit und Gastfreundlichkeit der Spanier bewundert, sodass sich einzuleben keine zu große Herausforderung sein sollte. Auch die Möglichkeit, meine Spanischkenntnisse zu verbessern ist ein großer Vorteil, der jedoch hinter kulturellem Austausch nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Am meisten freue ich mich darauf, Spanien, die Spanier und die spanische Lebensweise kennenzulernen. Ich bin mir sicher, dass sich ungewohnte Situationen meistern lassen und mein Horizont sich erweitern wird. Freundschaften schließen, die spanische Schule besuchen und anfangen in Spanisch zu träumen. Alle diese Gründe sorgen heute schon, drei Monate vor der eigentlichen Abreise, dafür, dass ich grinsend an meinem Schreibtisch sitze. An dieser Stelle kann ich mich einfach nur noch einmal beim AJA-Dachverband und Experiment e.V. für diese unfassbare Möglichkeit und ihre Unterstützung bedanken.

Sarah geht mit dem AJA-Stipendium für ein Jahr in die USA (Open Door International e.V.)
Hallo, ich heiße Sarah und bin 16 Jahre alt. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit Tieren, besonders mit Pferden. Deshalb bringe ich mich gerne in meinem Reitverein ein. Zudem spiele ich leidenschaftlich Klarinette und Saxofon im Verein und mit Freunden. Ab August werde ich, dank AJA, für 10 Monate in den USA in einer Gastfamilie leben, auf die ich mich schon sehr freue! Für einen Austausch entschied ich mich, um eine neue Kultur hautnah zu erleben und in das amerikanische Alltagsleben komplett eintauchen zu können. Mich fasziniert mein Austauschland besonders auf Grund der vielen unterschiedlichen Kulturen, der Sprache, des „American way of life“ und der Vielfalt der Natur. Ganz besonders freue ich mich eine High School besuchen zu dürfen, hoffentlich jeden Tag mit einem gelben, typisch amerikanischen Schulbus fahren zu können und neue, internationale Freundschaften zu knüpfen.

Rahel geht mit dem AJA-Stipendium für ein Schuljahr nach England (Open Door International e.V.)
Hallo! Mein Name ist Rahel und ich bin 15 Jahre alt. Neben der Schule mache ich Karate (auch als Co-Trainerin und Kampfrichterin), spiele Harfe, mache Kinderkirche und arbeite samstags auf dem Wochenmarkt, um meine Harfe abzuzahlen. Auch Bücher, Musik, Familie und Freunde sind natürlich wichtig. Da ich von der Schule nie für einen Austausch ausgelost wurde, beschloss ich, mich selbst um einen zu kümmern. Es sollte nur für wenige Monate sein, alle meine „Traum-Zielländer“ lagen in den unterschiedlichsten Teilen der Welt und waren sehr weit weg. Das Ergebnis ist, dass ich für zehn Monate nach Großbritannien gehen werde… Wie es dazu kam, weiß ich selbst nicht so genau, aber ich freue mich unglaublich! Ich bin sehr gespannt, die Kultur dort zu erleben und möchte natürlich ganz viele tolle Menschen kennenlernen. Sicherlich steht mir eine Zeit voll von unvergesslichen Erfahrungen bevor. Es ist wirklich unfassbar, dass ich die Chance auf dieses Erlebnis bekomme!

AJA-Stipendien
Um den Zugang zum Schüleraustausch zu erleichtern, vergeben die AJA-Organisationen pro Programmjahr Stipendien.
Informationen zum Schüleraustausch
Alles, was du wissen musst, wenn du Austauschschüler oder Austauschschülerin werden möchtest.
Organisationen stellen sich vor
Die Mitgliedsorganisationen des AJA organisieren weltweit in über 50 Ländern Schüleraustausch-programme.