
AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
Schüleraustausch
Der langfristige, individuelle Schüleraustausch ist das zentrale Thema des AJA und seinen Mitgliedorganisationen.
Seit Jahrzehnten leisten die Organisationen des AJA mit weltweitem Jugendaustausch einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und zum zivilgesellschaftlichen Engagement. Der AJA setzt hierfür Qualitätsstandards und vertritt die Interessen des internationalen Jugendaustauschs.
Zum Schüleraustausch
Digitale AJA-Schüleraustausch-Messen
AJA bietet in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsorganisationen kostenfreie, offene, digitale Infoveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an.


AJA-Organisationen stellen sich vor
Die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen des AJA organisieren weltweit in über 50 Ländern langefristige Schüleraustauschprogramme. Hier stellen sie sich vor.
Infoveranstaltungen für Schulen
AJA bietet in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsorganisationen kostenfreie Infoveranstaltungen für Schulen an.


AJA-Stipendium für den Schüleraustausch
Um den Zugang zum Schüleraustausch zu erleichtern, vergeben die AJA-Organisationen pro Programmjahr Stipendien.
Politischer Dialog
Wir setzen uns gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Gremien für den internationalen Schüleraustausch ein.
Qualität
Die Sicherung der Qualität im Schüleraustausch ist das erklärte Ziel der AJA-Mitglieder. Dazu wurden Qualitätskriterien definiert.
Informationen zum Schüleraustausch
Alles, was du wissen musst, wenn du Austauschschüler oder Austauschschülerin werden möchtest.
Projekte und Kooperationen
Austauschjahr.de
Das Vergleichsportal für Schüleraustausch - Finde den Schüleraustausch, der zu dir passt.
Schule:Global
Mit dem Projekt Schule:Global fördern wir interkulturelle Bildungsarbeit an Schulen.
Austausch macht Schule
Die Initiative setzt sich dafür ein, internationalen Austausch in der schulischen Bildung zu verankern.