In der Welt zu Hause
Interkulturelle Bildung durch Schüleraustausch

Wie kann interkulturelle Kompetenz vermittelt und junge Menschen besser auf eine globale vernetzte Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet werden? Für den AJA ist diese Fragestellung ein zentrales Thema.
Die vom vom Bundesjugendministerium (BMFSFJ) und der Robert-Bosch-Stiftung geförderte “Zugangsstudie” zeigt: 74 % aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 27 Jahren haben noch nie an einem internationalen Jugendaustausch teilgenommen – aber 63 % aller Befragten hätten Interesse daran.
Die Studie zeigt deutlich, dass die Schule der zentrale Ort für Informationen über Schüleraustausch ist: Schülerinnen und Schüler erwarten, im schulischen Kontext informiert zu werden. Die Studie empfiehlt, das „Internationale“ in der Schule stärker zu verankern und zu thematisieren. AJA und seine Mitgliedsorganisationen können hier eine wichtige Rolle spielen, um den Jugendlichen das Potential eins Schüleraustausches zu vermitteln und sie zu informieren.
Interkulturelle Fortbildungen und Workshops
Der AJA und seine Mitglieder haben Angebote zur interkulturellen Bildung entwickelt, mit denen sie in Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern das interkulturelle Lernen an Schulen in Deutschland unterstützen und fördern.


Schule:Global
Interkulturelle Bildung in Schulen zu verankern ist das Ziel des AJA-Projektes Schule:Global. Im Rahmen des Projektes wird ein Siegel als Auszeichnung für besondere interkulturelle Bildung verliehen sowie Beratungsangebote entwickelt.
Forschungsprojekt zum Interkulturellen Lernen
In Kooperation mit der Juniorprofessur für Interkulturelles Training, finanziert über den Forscher-Praktiker-Dialog (aus Mitteln des Bundesjugendministeriums, BMFSFJ) hat AJA eine Studie zum Interkulturellen Lernen im Hosting durchgeführt.

Politischer Dialog
Wir setzen uns gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Gremien für den internationalen Schüleraustausch ein.
Infoveranstaltungen
AJA bietet in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsorganisationen kostenfreie Infoveranstaltungen für Schulen an.
Ziele und Positionen
Der AJA fördert den langfristigen, individuellen, gemeinnützigen Schüleraustausch und die interkulturelle Erfahrung.