Dein Weg ins Ausland
Mit dem AJA-Stipendium Kosten für den Schüleraustausch senken

Kosten für Auslandsjahr um die Hälfte senken und Teil einer weltweiten Gemeinschaft werden
Die AJA-Mitgliedsorganisationen vergeben jährlich Teilstipendien für einen Schüleraustausch in mehr als 50 Ländern weltweit. Besonderen Wert legen sie auf die Qualität im Schüleraustausch, eine gute Vor- und Nachbereitung und Interkulturelles Lernen. Ein weiteres Ziel des AJA ist es, möglichst vielen Jugendlichen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, einen Schüleraustausch zu ermöglichen. Daher stellen die AJA-Organisationen jährlich Stipendiengelder in Höhe von rund 4 Millionen Euro zur Verfügung.
Pauline (AJA Stipendiatin 2019/2020)
"Zukünftigen Austauschschülerinnen und Austauschschülern möchte ich mit auf den Weg geben, so offen wie nur irgend möglich in euer Auslandsjahr zu gehen und immer Neues auszuprobieren. Macht diese zehn Monate zu eurem ganz eigenen Abenteuer.“
Deshalb mit dem AJA in den Schüleraustausch
weltweites Ehrenamtsnetzwerk
bestmögliche Betreuung im Gastland
Weltweit engagieren sich rund 10.000 Ehrenamtliche für die AJA-Organisationen und bringen dabei ihre eigene Austauscherfahrung und Begeisterung für den Schüleraustausch ein. So entsteht ein besonders persönliches und gleichzeitig engmaschiges Netzwerk aus kompetenten Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen für dich als AJA-Austauschschüler oder Austauschschülerinnen in aller Welt. Ergänzend stehen in jedem Land natürlich auch hauptamtliche Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung. Für diese Aufgaben sind sowohl die Hauptamtlichen, als auch die Ehrenamtlichen umfassend geschult.
über 50 Austauschländer
große Ländervielfalt
Für die AJA-Organisationen ist interkulturelle Verständigung ein universeller Wert. Austauschprogramme sind damit in aller Welt wichtig und sinnvoll – nicht nur in den englischsprachigen Ländern. Bei den AJA-Organisationen können Jugendliche aus mehr als 50 Ländern wählen.
weltweite Gemeinschaft
Erweitere deine Familie
Bei den AJA-Organisationen kannst du Teil einer weltweiten Gemeinschaft aus „Gleichgesinnten“ werden. Wenn du möchtest, kannst du so weit über das Austauschjahr hinaus immer wieder neue, interessante Menschen aus aller Welt kennen lernen und deine interkulturellen Erfahrungen ausweiten. Neben dem Knüpfen neuer Kontakte können Austauschschüler und Austauschschülerinnen ihren Horizont auch durch die Teilnahme an Schulungen und weiteren Veranstaltungen der AJA-Organisationen ständig erweitern.
Stipendien
finanzielle Förderung
Ein Schuljahr im Ausland soll möglichst vielen jungen Menschen, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern, möglich sein. Darum vergeben die AJA-Organisationen in großem Umfang Stipendien aus Eigen- und Fremdmitteln und können so rund 1/3 ihrer Programmteilnehmenden finanziell unterstützen. Es handelt sich dabei also um echte Stipendienprogramme und nicht um einzelne Marketing- oder Taschengeldstipendien.
Interkulturelles Lernen
Basis für ein erfolgreiches Berufsleben
Die AJA-Organisationen bieten eine besonders intensive Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Auslandsaufenthaltes durch umfangreiche Seminare. Du erhältst hier viele praktische Tipps aus erster Hand. Durch die Reflexion deines Austauscherlebnisses kannst du gleichzeitig deinen interkulturellen Lernprozess fördern. So erwerben die Programmteilnehmenden bei den AJA-Organisationen besonders umfassende interkulturelle Kompetenzen, die gerade in einer zunehmend vernetzten Welt eine Schlüsselqualifikation sind – auch für die berufliche Zukunft.
langjährige Erfahrung
Qualität für deinen Austausch
Bei den AJA-Organisationen gibt es klar definierte Qualitätskriterien, die man bei kommerziellen Anbietern so nicht findet. Die Qualität äußert sich nicht zuletzt in der sorgfältigen Auswahl der Programmteilnehmenden, in der umfangreichen Vorbereitung, der Betreuung der Familien während des Auslandsaufenthalts und in der Nachbereitung. Auch die jahrzehntelange Erfahrung der AJA-Organisationen und die Vernetzung mit anderen Partnern spielt bei der Qualität der Programme eine große Rolle.
Aufnahmeprogramme
Verständigung ist keine Einbahnstraße
Für die AJA-Organisationen ist Schüleraustausch keine Einbahnstraße. Darum kommen jährlich mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt mit den AJA- Organisationen nach Deutschland, um ein Jahr in einer Gastfamilie zu verbringen. Damit leisten die AJA-Organisationen einen wichtigen Beitrag zu einem weltoffen Deutschlandbild. Ca. 80% aller Gastschüler und Gastschülerinnnen kommen über die AJA-Organisationen nach Deutschland.
Alles auf einem Blick
Der Stipendienflyer
AJA und seinen Mitgliedern ist es ein wichtiges Anliegen, möglichst vielen Jugendlichen eine Austauscherfahrung zu ermöglichen.

AJA-Stipendien
Um den Zugang zum Schüleraustausch zu erleichtern, vergeben die AJA-Organisationen pro Programmjahr (Teil-)Stipendien zur finanziellen Unterstützung.
Qualität
Die Sicherung der Qualität im Schüleraustausch ist das erklärte Ziel der AJA-Mitglieder. Dazu wurden Qualitätskriterien definiert.
Gemeinnützigkeit im AJA
Alle AJA-Organisationen sind gemeinnützige Vereine oder Organisationen und anerkannte Träger der freien Jugendhilfe.
AJA Infomaterialien zum Download
Informationen zu den Tätigkeiten des AJAs und seiner Mitglieder, wie Ziele und Positionen sowie Stipendieninformationen.