Generell ist zu empfehlen, dass sich alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern vor dem Auslandsaufenthalt mit ihrer jeweiligen Schulleitung in Verbindung setzen und ausführlich beraten lassen, bzw. die unterschiedlichen Möglichkeiten und ggf. Voraussetzungen für eine Anerkennung diskutieren.
Abgesehen von der Anerkennung des im Ausland verbrachten Schuljahres in Form schulischer Leistungen liegt der Mehrwert eines Austauschjahres in erster Linie in Faktoren der Persönlichkeitsentwicklung des Schülers bzw. der Schülerin. Die erworbenen Fähigkeiten wie Fremdsprachenkenntnisse oder interkulturelle und soziale Kompetenz sind wichtige Schlüsselqualifikationen, die für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen unserer Zeit immer bedeutender werden.