AJA Dachverband für Schüleraustausch
Informationen für Eltern und Jugendliche
Ihr Kind möchte an einem Schüleraustausch teilnehmen? Hier finden Sie wichtige Informationen von Stipendien bis zur Anerkennung.

AJA-Stipendium
Um den Zugang zum Schüleraustausch zu erleichtern, vergeben die AJA-Organisationen für jedes Programmjahr Stipendien zur finanziellen Unterstützung.
Anerkennung von Auslandsschuljahren
AJA setzt sich in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und der Kultusministerkonferenz (KMK) für ein möglichst breites Spektrum der Anerkennung von Schulzeit ein, die im Ausland verbracht wurde.


Netzwerk Prävention
Ein Kernelement von Qualität im Jugendaustausch der AJA-Mitglieder ist die Auswahl, Sicherheit und Betreuung aller Schülerinnen und Schüler, die an den Programmen teilnehmen.
Organisationen stellen sich vor
Die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen des AJA organisieren weltweit in über 50 Ländern langfristige Schüleraustauschprogramme. Das Selbstverständnis des AJA fußt auf der Qualität der Austauschprogramme.

Dokumente für Eltern und Jugendliche
Meldungen zum Thema
AJA beteiligt sich an bravel, der Jugendkampagne für internationalen Jugendaustausch
Im Januar diesen Jahres startete die Jugendkampagne bravel. Die Kampagne soll Jugendliche über das Thema Auslandsaufenthalt informieren und vor allem Lust machen, einen Auslandsaufenthalt zu…
WeiterlesenAktionswoche #internationalheart: AJA setzt sich für interkulturelle Bildung und Austausch an Schulen ein
Internationaler Austausch ist und bleibt wichtig! Daher findet trotz der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr die Aktionswoche #internationalheart statt. Wie in den Vorjahren sind AJA…
WeiterlesenLetzte Chance: Bewerbungsfrist für AJA-Stipendium endet am 15. November
Schülerinnen und Schüler können sich noch bis Sonntag, 15. November, auf das AJA-Stipendium für den Schüleraustausch bewerben. Interessierte Jugendliche füllen dazu unter https://aja-org.de/aja-stipendium/jetzt-bewerben/ das Online-Formular…
WeiterlesenJetzt bewerben – AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch
Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler erneut um eines von insgesamt acht AJA-Teilstipendien für internationalen Schüleraustausch für das Programmjahr 2021/2022 (Ausreise im…
WeiterlesenDie Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch – Zugänge und Barrieren
Statement zur Zugangsstudie aus Sicht des individuellen langfristigen Schüleraustauschs Als Vertreterinnen und Vertreter des gemeinnützigen langfristigen Schüleraustauschs interessieren uns seit jeher die Fragen, wie wir…
WeiterlesenAktionswoche #internationalheart
Vom 16. bis 22. September 2019 findet die bundesweite Aktionswoche „#internationalheart“ statt, für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des Europäischen und internationalen Jugendaustausches. Die Aktionswoche #internationalheart…
WeiterlesenWeltweiser-Studie zum Schüleraustausch
Die neue Studie vom weltweiser-Verlag zum Schüleraustausch, an der sich auch die AJA-Organisationen beteiligen, ist online. Darin finden sich viele interessante Fakten und Entwicklungen zum…
WeiterlesenExperiment e.V. übernimmt als erste Austauschorganisation CO2-Kompensation für Flugreisen
„Wir sind uns der klimaschädlichen Wirkung von Flugreisen, die unser Engagement für eine friedliche Welt mit sich bringt, bewusst und möchten Verantwortung dafür übernehmen.“ –…
WeiterlesenWerden auch Sie Gastfamilie
In Deutschland machen jährlich 2000 Gastfamilien internationale Begegnungen möglich und tragen damit gleichzeitig zu einem positiven Deutschlandbild in der Welt und zur Völkerverständigung bei. Werden…
WeiterlesenPrävention im Jugendaustausch
Prävention sexualisierter Gewalt – Ein wichtiger Bestandteil im internationalen Jugendaustausch Internationaler Jugendaustausch und Prävention Der internationale Jugendaustausch lebt durch vertrauensvolle Beziehungen von Menschen untereinander sowie…
WeiterlesenProjekte und Kooperationen
Austauschjahr.de
Das Vergleichsportal für Schüleraustausch - Finde den Schüleraustausch, der zu dir passt.
Schule:Global
Mit dem Projekt Schule:Global fördern wir interkulturelle Bildungsarbeit an Schulen
Austausch macht Schule
Die Initiative setzt sich dafür ein, internationalen Austausch in der schulischen Bildung zu verankern.