AJA-Stipendien

Chancengleichheit im Schüleraustausch: Gemeinnützige AJA-Organisationen vergeben Stipendien für das Schuljahr 2026/27

Ein Auslandsaufenthalt für Jugendliche muss unabhängig vom Einkommen der Eltern möglich sein. Dies ist im Sinne der Bildungsgerechtigkeit eine zentrale Forderung des AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seiner Mitgliedsorganisationen.

„Internationale Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein“, betont Jan Schütte, Geschäftsführer des AJA. „Die AJA-Organisationen stellen für 2026/27 erneut Stipendienmittel für den langfristigen, individuellen Schüleraustausch in Höhe von rund vier Millionen Euro zur Verfügung. So ermöglichen wir auch jungen Menschen mit begrenzten finanziellen Ressourcen die prägende Erfahrung eines Auslandsjahrs.“

Um möglichst vielen Jugendlichen den Zugang zu einem Austausch zu erleichtern, vergeben die AJA-Organisationen in der Regel Teilstipendien, die vom Einkommen der Eltern abhängen. Die Stipendien können zusätzlich mit dem Auslands-Schüler-BAföG kombiniert werden – das senkt die Gesamtkosten für die Familien nochmals deutlich.

Darüber hinaus bieten viele Organisationen Sonderstipendien an: etwa für besonders engagierte Jugendliche im Ehrenamt, für bestimmte Zielländer und -regionen oder für junge Menschen, die gern Inhalte für soziale Netzwerke erstellen – sogenannte Social-Media-Stipendien. Experiment e.V. bietet beispielsweise für Bewerberinnen und Bewerber, die bewusst klimafreundlich in ihr Austauschland anreisen, ein Klimastipendium an. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. fördert mit dem Helga-von-Hoffmann-Stipendium einen Schüleraustausch in Lateinamerika und das Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) vergibt mit den Go East-Voll- und Teilstipendien eine Förderung für einen Austausch in Mittel- und Osteuropa. Alle Austauschprogramme von Rotary Youth Exchange werden ebenfalls als Teilstipendium betrachtet, da die Teilnehmenden nur für persönliche Ausgaben wie Reisekosten und eine minimale Teilnahmegebühr aufkommen müssen.

Zusätzlich gewähren viele gemeinnützige Austauschorganisationen Rabatte, wenn beispielsweise die Familie für die Zeit des Austauschs selber ein Gastkind aufnimmt oder Geschwister bereits einen Austausch absolviert haben.

Interessierte Jugendliche und ihre Eltern finden unter folgender Webadresse des AJA eine Übersicht über die verfügbaren AJA-Stipendien.

AJA-Stipendium