Eine besondere Auszeichnung erhielten die Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven (KLA) am Donnerstag, den 22. Mai. Schulcoach Marieke Boin Soares (Partnership International) überreichte das Schule:Global-Siegel an Schulleiter Arndt Höljes. Mit dieser Auszeichnung gehört die Schule ab sofort zum bundesweiten Netzwerk von knapp 70 Schulen, die interkulturelle Bildung und Kompetenzen sowie internationalen Austausch fördern wollen. Die Schule erhält nun für einen Zeitraum von drei Jahren Unterstützung durch einen Coach. Die KLA hat sich konkrete Ziele gesetzt: So sollen gemeinsam mit einer Partnerschule im Ausland Projekte umgesetzt und das Kollegium für interkulturelles Lernen sensibilisiert und fortgebildet werden.
Schul-Coach Marieke Boins Soares (Partnership International) sagt dazu:“ Die kaufmännischen Lehranstalten sind eine Schule, die nicht nur an einem wichtigen Wirtschaftsstandort verortet ist, sondern den internationalen Handelscharakter der Stadt durch und durch lebt. Mit Schule:Global möchten wir Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler für den globalen Wandel und einen internationalen Arbeitsmarkt, der ein hohes Maß an interkulturelle Kompetenzen erfordert, fit machen. In den kommenden drei Jahren werden wir gemeinsam aktiv an den Zielen der Schule arbeiten.“
Mit dem Arbeiten ging es auch gleich los: Im Anschluss an die Siegelverleihung fand gleich der erste Workshop mit Lehrkräften der Kaufmännischen Lehranstalten zum Thema interkulturelle Kommunikation statt.
Die Kaufmännischen Lehranstalten (KLA) – Berufsbildende Schulen für Wirtschaft und Verwaltung in Bremerhaven bilden in einem dualen System über 1.000 Auszubildende in verschiedenen kaufmännischen und Verwaltungsberufen aus. In einer Vollzeitausbildung lernen aktuell rund 400 Jugendliche einen Beruf oder qualifizieren sich, indem sie Schulabschlüsse wie den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder das Abitur nachholen.