Am 25. Juni wurde der Staatlichen Berufsschule Neu-Ulm feierlich das Schule:Global-Siegel überreicht. Schulleiter Klaus Weiher nahm das Siegel durch den Coach Meike Zepp (Experiment e.V.) entgegen. Damit hat die Berufsschule als 65. Schule in Deutschland und als erste Schule in Schwaben das Siegel für interkulturelle Bildung erhalten.
Umrahmt wurde die Verleihung durch Redebeiträge von Ludwig Daikeler (Stellvertreter der Landrätin), Klaus Weiher (Schulleitung), Meike Zepp (Schule:Global) sowie Schüler*innen der BSNU. Die Präsentation von Video- und Fotomaterial rundete die feierliche Veranstaltung ab.
„Wir freuen uns Teil dieses tollen Netzwerks zu sein.“ sagen Ronja Martini und Tarkan Cicek, Lehrkräfte der BSNU, die federführend für die Umsetzung der Schule:Global-Ziele verantwortlich sein werden und das Siegel an die Schule geholt haben.
An der Staatliche Berufsschule Neu-Ulm (BSNU), einem regionales Kompetenzzentrum mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen, lernen ca. 2.100 Schüler*innen. Getreu dem Motto der Schule: „Gemeinsam für eine bunte Welt: Vielfalt leben, Gemeinschaft stärken, Horizonte erweitern!“, möchte die BSNU in den kommenden drei Jahren mehr für interkulturelle und diversitätsbewusste Bildung sowie Internationalisierung an der Schule tun. So sollen mit Unterstützung durch den Schule:Global-Coach Meike Zepp drei neue Partnerschulen und Förderprogramme für neue internationale Projekte gefunden werden. Weiterhin soll ein Aktionsplan erstellt werden, wie Vielfalt und interkulturelles Verständnis an der BSNU gefördert und Diskriminierungen abgebaut werden können. Schule:Global Coach Meike Zepp (Experiment e.V) wird die Schule dabei unterstützen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Ludwig Daikeler, Meike Zepp, Ronja Martini, Tarkan Cicek, Minel Seher Usta, Lisa Jütting, Klaus Weiher