Schule:Global-Netzwerktreffen

Schule:Global online Netzwerktreffen

Am Mittwoch, den 12.6.24 fand das 6. Schule:Global-Netzwerktreffen online statt. Unter der Überschrift „Umsetzung, Organisation und Planung Schule: Global spezifischer Themen“ konnten sich circa 25 Lehrkräfte verschiedener Schulen und Schulformen untereinander austauschen und ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks besprechen.

Eine Umfrage zu Beginn des Treffens hat gezeigt, dass das Thema interkulturelle Bildung und Internationalisierung in den Schulen sehr unterschiedlich gehandhabt wird und ein Austausch entsprechend gewinnbringend und inspirierend ist. Einige Schulen verfügen über ein ganzes Team von Mitarbeitenden, die sich dem Interkulturellen und Internationalen widmen, andere Schulen haben eine Expert*in dafür auserkoren. Einige Schulen treffen sich halbjährig, andere monatlich, einige nutzen online Tools wie Padlets für Ideensammlungen, andere Schulen verfügen (noch) nicht über digitale Formate für die Zusammenarbeit, möchten dies jedoch in Zukunft gerne angehen.

Neben dem Austausch stand auch ein spannender Vortrag von Michael Schmitt vom Schulzentrum Carl von Ossietzky (gymnasiale Oberstufe) in Bremerhaven auf dem Programm. Er stellte ausführlich vor, wie seine Schule interkulturelle Bildung und Internationalisierung mit verschiedenen Themen und auf mehreren Ebenen umsetzt. In kleinen Gruppen konnten sich die Teilnehmer*innen anschließend zu den Inhalten des Vortrags austauschen. Im Mittelpunkt standen hier unter anderem Fragen, was Schulen für Demokratiebildung tun können, welche Rolle die internationale Arbeit hier spielt und wie internationale Mobilitäten finanziert werden können.

Wir freuen uns, die Schulen mit Schule:Global bei diesen wichtigen Fragen in den kommenden Monaten weiter zu unterstützen – mit Coachings, Materialien, Themen-Talks, Fortbildungen und Workshops sowie weiteren Netzwerkveranstaltungen.