Geschäftsführer Jan Schütte im Interview

AJA in den Medien

In den vergangenen Monaten wurde der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch in verschiedenen Medienberichten erwähnt. Hier eine Zusammenfassung der Beiträge:​

Planung eines Schüleraustausches

Im Januar erschienen in der Münsterschen Zeitung und in der sh:z ein Ratgeberbeitrag zum Thema Schüleraustausch. Knut Möller vom AJA erklärt darin, warum Schüleraustausch wichtig für die Jugendlichen ist, wie man die richtige Austauschorganisation findet und was man bei der Länderauswahl beachten sollte.

Link: https://www.muensterschezeitung.de/leben-und-erleben/ratgeber/familie/einen-schueleraustausch-im-ausland-planen-darauf-kommt-es-an-3222534

Forderungen zur Bundestagswahl

Auf dem Online-Portal Bildungsklick.de erschien die Pressemeldung des AJA mit den Forderungen zur Bundestagswahl 2025.

Link: https://bildungsklick.de/internationales/detail/forderungen-fuer-den-langfristigen-individuellen-schueleraustausch?utm_source=chatgpt.com

Schüleraustausch in den USA

Wie steht es um den Schüleraustausch mit den USA, seitdem Donald Trump an der Macht ist? Dies war im März ein häufig beleuchtetes Thema in den Medien. „Wir schauen natürlich gespannt auf die Entwicklungen in den USA.“, sagt Jan Schütte, Geschäftsführer des AJA im Interview in der „Aktuellen Stunde“ am 16.3. im Westdeutschen Rundfunk (WDR). Im Radiointerview mit dem Deutschlandfunk (DLF) in der Sendung „Campus und Karriere“ führt er weiter aus: „Es ist in puncto USA kein signifikanter Rückgang oder Einbruch festzustellen. Nach wie vor sind die USA ein sehr nachgefragtes Land für den Schüleraustausch.“ Anne von Fircks, Sprecherin für Öffentlichkeitsarbeit beim AJA, berichtet auf WDR-News, dass es aktuell einen leicht erhöhten Beratungsbedarf gegenüber den Eltern gebe, aber sie bislang auch von den Schülerinnen und Schülern vor Ort keine negativen Rückmeldungen erhalten habe. In einem Artikel in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) (Paywall) ergänzt sie: „Wir sind mit dem Auswärtigem Amt im Kontakt und beobachten die Lage intensiv und täglich“. Sie bestätigt auch, dass die USA nach wie vor sehr beliebt sind und nur einige Interessenten beispielsweise in Richtung Kanada ausweichen. „Diesen Trend konnte man aber schon in der letzten Amtsperiode von Trump beobachten“, führt sie weiter aus.

Links

WDR Aktuelle Stunde: https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/aktuelle-stunde-clip-aktuelle-stunde–16-03-2025-100.html

DLF Campus und Karriere: https://www.deutschlandfunk.de/politische-unsicherheiten-schueleraustausch-in-die-usa-in-trump-zeiten-100.html

WDR News: https://www1.wdr.de/nachrichten/schueleraustausch-usa-verunsicherung-100.html

WAZ (Paywall) : https://www.waz.de/rhein-und-ruhr/article408651492/usa-unter-trump-schueler-und-studenten-sorgen-sich-um-austausch.html