Transformation geschieht nicht von allein – sie braucht Menschen mit Ideen, Mut und Tatkraft. Genau darum geht es beim transform_D Summit 2025 der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt am 28. und 29. März! Der transform_D Summit 2025 bringt erneut Engagierte, Entscheidungsträger*innen und Visionär*innen zusammen, um die Zukunft aktiv zu gestalten. In diesem Jahr ist auch der AJA dabei. Mit einem Infostand präsentieren wir das ehrenamtliche Engagement unserer gemeinnützigen Austauschorganisationen.
Die AJA-Organisationen verfügen über starke und über Jahrzehnte gewachsene Ehrenamtsstrukturen und ein Netzwerk von insgesamt 10.000 ehrenamtlich Aktiven. Sie betreuen Jugendliche, die im Schüleraustausch sind, machen Vor- und Nachbereitungsseminare oder nehmen als Gastfamilien Schüler*innen aus dem Ausland auf.
Innerhalb der zurückliegenden 70 Jahre haben mehr als 85.000 Gastfamilien in Deutschland mit einer AJA-Organisation an einem Aufnahmeprogramm teilgenommen und ehrenamtlich einen Gastschüler oder eine Gastschülerin aufgenommen. Eine Gastfamilie zeigt mit der Aufnahme eines Gastkindes Weltoffenheit und erweitert auch ihren eigenen Horizont. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Offenheit und zum interkulturellen Lernen. Gastfamilien in Deutschland sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft, denn Gastfamilie kann (fast) jeder werden: Familien genauso wie Alleinstehende, gleichgeschlechtliche Ehepaare genauso wie nicht verheiratete Paare, Patchwork-Familien oder Familien ohne Kinder.
Aber wie tragen Gastfamilien zur Transformation in Deutschland bei? Was hat sich durch die Aufnahme eines Gastkindes für sie verändert und hat das auch Einfluss auf das Umfeld und die Gesellschaft? Welche Voraussetzungen gibt es und was gilt es organisatorisch zu beachten? Über all diese Punkte wollen wir auf dem transform_D Summit gemeinsam mit Vertreter*innen unserer Organisationen informieren und uns austauschen.