Am 10. Oktober wurde dem Genossenschaftlichen Gymnasium Speicher das Schule:Global-Siegel durch Coach Susan Klose-Lehmann (Experimente e.V.) überreicht. Das kleine G8-Gymnasium in der Eifel, Rheinland-Pfalz, ist in privater Trägerschaft und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Trotz dessen sind schon jetzt Internationalisierung und die Förderung der interkulturellen Kompetenz wichtige Bestandteile des Schulkonzepts.
Im Anschluss an die Siegel-Verleihung begann direkt das erste Coaching zum gemeinsamen Kennenlernen und um einen ersten Blick auf die Ziele zu werfen. So möchte die Schule in Zukunft, im Rahmen von Schule:Global, ihr internationales Profil weiter ausbauen. Die interkulturelle Kompetenz und die Internationalisierung der Schüler*innen soll weiter gefördert werden, beispielsweise durch die Einrichtung einer „Europa-AG“ oder einer „Interkulturellen-AG“ und eines interkulturellen Tages. Zudem sollen die bestehenden Kontakte mit Schulen in Frankreich und Spanien zu festen Partnerschaften ausgebaut werden. Auch zu anderen Schulen im europäischen Ausland sollen Austauschmöglichkeiten und Partnerschaften entwickelt werden.
Das Genossenschaftliche Gymnasium Speicher möchte zudem die kulturelle Vielfalt in der Schulgemeinschaft sichtbar machen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern durch den Austausch Toleranz und Weltoffenheit zu vermitteln, um Vorurteilen und Diskriminierung vorzubeugen. Schon jetzt die Schule als Erasmus+ Schule akkreditiert.