Am 9. September wurde der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn feierlich das Schule:Global-Siegel für eine weitere Förderperiode überreicht. Damit erhält die Schule auch die kommenden drei Jahre Unterstützung durch den Schule:Global-Coach.
Seit Juni 2021 ist die Marie-Kahle-Gesamtschule (MKG) in Bonn Schule:Global. In der ersten Förderperiode konnte an der vierzügigen inklusiven Gesamtschule viel erreicht werden. So fuhren alle vier Klassen der 8. Jahrgangstufe zu einer Klassenfahrt in die Niederlande mit Begegnungsprogramm. Es konnten neue Ideen für interkulturelle Projekte z.B. mit den Partnerschulen in den Niederlanden entwickelt werden und mehr interkulturelle Erfahrungen für die Schülerinnen und Schüler möglich gemacht werden. Schulcoach Marieke Boin Soares von Partnership International fasst es so zusammen:“ Als eine unsere ausgezeichneten Schulen der ersten Stunde zeigt die MKG in herausragender Weise, wie sehr die Themen von Schule:Global nach Innen und nach Außen wirken.“ Aber dabei soll es nicht bleiben: Sabine Kreutzer, Schulleiterin begründet, warum die Unterstützung durch Schule:Global für die Schule weiterhin wichtig ist : „In Zeiten, in denen man überall hört, dass man die Grenzen schließen soll, muss Schule die Grenzen öffnen, um der Angst vor dem Fremden zu begegnen.“
Um mehr Grenzen zu öffnen, hat sich Marie-Kahle-Gesamtschule für die kommenden drei Jahre neue Ziele gesetzt. Die Kontaktpflege zu den Partnerschulen in den Niederlanden soll ausgebaut und verstetigt werden. Der Arbeitskreis „Internationales“ soll Projektideen entwickeln und bei der Umsetzung begleiten. Weiterhin sollen die bestehenden Aktivitäten besser strukturiert werden. Schule:Global-Coach Marieke Boin Soares wird die Schule dabei begleiten.