Sie möchten Ihre Schule globaler ausrichten und Schülerinnen und Schüler besser auf eine globalisierte Welt vorbereiten? Sie möchten Ihre Aktivitäten im Bereich interkulturelle Bildung sichtbar machen? Dann sind Sie hier genau richtig! Machen Sie Ihre Schule zur Schule:Global.
Im Rahmen von Schule:Global werden Präventionsworkshops und Lehrkräfteworkshops an Schulen durchgeführt. Zusätzlich wird ein Siegel vergeben, dass zeigt, dass sich diese Schule im Bereich interkulturelle Bildung und internationaler Austausch engagiert.
Ziel der Initiative ist es, die interkulturelle und globale Kompetenz der Schülerschaft in allen Schulformen zu stärken und Lehrkräfte zu unterstützen. Damit werden die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben in einer weltoffenen und diversen Gesellschaft geschaffen und gefördert.
Schule:Global ist eine Initiative des AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, finanziert von der Robert Bosch Stiftung. Das Projekt Schule:Global – Gemeinsam für mehr Vielfalt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und aktuell von dem AJA-Mitglied YFU koordiniert.
Mitmachen Schule:Global unterstützt Schulen bei interkulturellen Aktivitäten
Siegel Mit der Verleihung des Schule:Global-Siegels bekommt Ihre Schule einen persönlichen Coach an die Seite gestellt, der Ihre Schule und Lehrkräfte unterstützt und begleitet.
Auch viele Schüler*innen und Lehrkräfte aus Schulen im Schule:Global-Netzwerk setzen mit starken Aktionen ein Zeichen für den Frieden. Einige davon möchten wir hier vorstellen.
Schule:Global an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf
Gründe für Schule:Global
Die interkulturellen Aktivitäten Ihrer Schule werden ausgebaut und sichtbar.
Ihre Schülerschaft wird durch das Erlernen interkultureller Kompetenzen auf die globalisierte Welt vorbereitet.
Ihre Lehrkräfte werden in den Bereichen Internationalisierung, interkulturelle Bildung und internationaler Austausch unterstützt und entlastet.
Ihre Schule wird Teil eines bundesweiten Netzwerks aktiver Schulen.
Sie erhalten fachliche Impulse durch den Schule:Global-Coach.
Sie können kostenlose Fortbildungen für Ihr Kollegium zu den Themen Virtueller Schulaustausch, Interkulturelles Lernen in der Schule, Umgang mit Vielfalt, Internationaler Schulaustausch wahrnehmen.
Sie erhalten kostenlosen Zugriff auf exklusive Unterrichtsmaterialien.
"Das Ziel von Schule:Global ist, die Zusammenarbeit zwischen schulischen und außerschulischen Trägern nachhaltig zu verbessern und durch unsere vielfältigen Angebote Synergieeffekte zu schaffen."
Anna Wasielewski und Dr. Uta Wildfeuer, AJA-Geschäftsführung
Sie möchten erfahren, was Schule:Global ist und wie Ihre Schule davon profitieren kann? In unserer monatlichen Fragestunde beantworten wir Ihre Fragen rund um Schule:Global.
Als 21. Schule in Deutschland hat das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (NEG) das Schule:Global-Siegel erhalten. An der weiterführenden Schule in Velbert im Landkreis Mettmann (NRW) lernen ca. 700…
Schule:Global und „Austausch macht Schule“ öffnen zum zweiten Mal die Türen unseres Salons und lassen frischen Frühlingswind hinein: Mit Leichtigkeit von Sprachanimation lernen wir, wie außerschulische Bildungsträger schulische Arbeit…
Das Evangelische Gymnasium Siegen ist ein privates Gymnasium in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein mit etwa 60 Lehrkräften. Eine individuelle Begleitung der über 700 Schülerinnen…
“Ich habe persönlich mein Leben lang in ganz vielfältiger Weise davon profitiert, ein Schuljahr in einer amerikanischen Gastfamilie verbracht zu haben und später selbst Gastmutter für einen indonesischen muslimischen Jungen zu sein. Andere Kulturen und Lebensweisen zu erleben und darin „einzutauchen“, eigene Fähigkeiten, aber auch Grenzen, kennen zu lernen und zu reflektieren, wunderbare Beziehungen einzugehen, die bis heute anhalten—all das möchte ich Jugendlichen ermöglichen und sie auf dem Schritt dahin begleiten.” Petra Zeibig, Lehrerin in Rente aus Köln